Mit der Schlichtungsbrücke Konflikte klären
Fabienne Keller Fabienne Keller

Mit der Schlichtungsbrücke Konflikte klären

Die Schlichtungsbrücke wird als bildliches Hilfsmittel in der Peer-Mediation genutzt, in welcher Schüler/innen an öffentlichen Schulen als Streitschlichter/innen agieren. Gewalt auf dem Pausenplatz, Mobbing, interkulturelle Konflikte - dies sind nur einige Themen, mit welchen unsere Lehrpersonen täglich konfrontiert werden.

Weiterlesen
Das Kindeswohl steht an erster Stelle
Fabienne Keller Fabienne Keller

Das Kindeswohl steht an erster Stelle

Manchmal ist eine Trennung der einzige Ausweg aus einer unglücklichen Beziehung. Das Ende der Partnerschaft ist immer auch der Beginn einer neuen Elternschaft.

Weiterlesen
Wenn Konflikte belasten
Fabienne Keller Fabienne Keller

Wenn Konflikte belasten

Wir alle nehmen die Welt aus unserer eigenen Perspektive wahr. Deshalb können wir die Worte und das Verhalten unserer Mitmenschen oft nicht nachvollziehen.

Weiterlesen
Verhandeln statt streiten
Fabienne Keller Fabienne Keller

Verhandeln statt streiten

Hitzige Debatten um eine gerechte Verteilung des Erbes, Ärger mit dem lautstarken Nachbarn oder Streit um das Sorgerecht für die Kinder; Anlass für Konflikte gibt es genug.

Weiterlesen
Führungskräfte lösen Konflikte - oder nicht?
Fabienne Keller Fabienne Keller

Führungskräfte lösen Konflikte - oder nicht?

Als Führungskraft sind Sie in der Verantwortung, Konflikte in Ihrem Unternehmen frühzeitig zu erkennen und zur Lösung beizutragen. Manchmal zeichnet sich aber auch nach mehrmaligem Ansprechen und Klären der Rahmenbedingungen keine Entspannung der Situation ab.

Weiterlesen
Sich Zeit nehmen, um Zeit zu sparen
Fabienne Keller Fabienne Keller

Sich Zeit nehmen, um Zeit zu sparen

Das Zusammenleben in einer Hausgemeinschaft birgt hohes Konfliktpotenzial. Sowohl Stockwerk-Reglemente als auch Hausordnungen lassen einen Interpretations-Spielraum offen und bieten Raum für Auseinandersetzungen. Meist sind es Missverständnisse, die zu Konflikten führen.

Weiterlesen
Eltern bleiben Sie ein Leben lang
Fabienne Keller Fabienne Keller

Eltern bleiben Sie ein Leben lang

Die Auflösung einer Ehe oder Partnerschaft stellt für Erwachsene und Kinder ein einschneidendes Erlebnis dar. Bei einer Trennung sind Sie als Eltern gefordert, gemeinsam Antworten auf Fragen zu finden.

Weiterlesen
Elder Mediation - Generationen im Konflikt
Fabienne Keller Fabienne Keller

Elder Mediation - Generationen im Konflikt

Wenn Eltern pflegebedürftig werden, entstehen oft unterschwellige Konflikte innerhalb des Familiensystems. Für die Eltern stehen einerseits Unabhängigkeit, Eigenverantwortung und Komfort im Vordergrund, andererseits ist auch die Akzeptanz von Begleitung und Unterstützung ein wichtiges Thema.

Weiterlesen
Wie gehen Sie mit Konflikten in der Schule um?
Fabienne Keller Fabienne Keller

Wie gehen Sie mit Konflikten in der Schule um?

«Nicht die Arbeit mit den Kindern bereitet mir Mühe. Es sind die Erwartungen der Eltern, die in den letzten Jahren enorm gestiegen sind». Dies war der Hilferuf einer Lehrperson bei der ersten Kontaktaufnahme mit der Mediatorin.

Weiterlesen
Konflikte gehören zum Leben
Fabienne Keller Fabienne Keller

Konflikte gehören zum Leben

In der Familie, in der Nachbarschaft oder in der Arbeitswelt - Konflikte treten überall auf. Sie gehören zum Leben. Aber wenn sie da sind, belasten sie uns und hindern uns, Zeit für Positives einzusetzen. Nicht selten enden Streitigkeiten vor Gericht.

Weiterlesen
Bunte Familienformen brauchen kreative Lösungen
Fabienne Keller Fabienne Keller

Bunte Familienformen brauchen kreative Lösungen

Bunter und offener sind unsere Familienformen in den vergangenen Jahrzehnten geworden. Die Rollenverteilung hat sich verändert und die Betreuungsmodelle für Kinder getrenntlebender Eltern sind vielfältiger geworden.

Weiterlesen
Mediation in der Friedenspolitik
Fabienne Keller Fabienne Keller

Mediation in der Friedenspolitik

Wussten Sie, dass die Schweiz eine gefragte Partnerin bei Friedensverhandlungen ist? Unser Land unterstützte in den letzten Jahren in mehr als 20 Staaten und bei mehr als 30 Friedens- und Mediationsprozessen die Konfliktparteien. So begleitete sie beispielsweise in Syrien den Einbezug der Zivilbevölkerung in den Friedensprozess durch eine Dialogplattform (Civil Society Support Room).

Weiterlesen
Warum Konflikte im Team eine Chance sind
Fabienne Keller Fabienne Keller

Warum Konflikte im Team eine Chance sind

Wenn Konflikte sichtbar werden, stehen Führungskräfte in der Verantwortung. Um einen Streit unter Kolleginnen und Kollegen konstruktiv zu lösen, braucht es ein rechtzeitiges Ansprechen der Probleme sowie klärende Gespräche.

Weiterlesen