Verhandeln statt streiten
Hitzige Debatten um eine gerechte Verteilung des Erbes, Ärger mit dem lautstarken Nachbarn oder Streit um das Sorgerecht für die Kinder; Anlass für Konflikte gibt es genug. Die Tätigkeitsfelder, in denen das Mediationsverfahren angewendet werden kann, sind vielfältig. Sie reichen von Familienstreitigkeiten bei Trennung, Scheidung oder Erbschaft bis hin zu Arbeitsrechtskonflikten oder Baurechtsfällen.
Mit einer Mediation können Konflikte zeitnah und effizient entschärft werden. Die Mediatorin oder der Mediator entscheidet nicht über den Konflikt. Vielmehr werden die Parteien im Mediationsverfahren befähigt, ihre Auseinandersetzung eigenverantwortlich zu klären. Mit geschickten Fragen und wertvollen Impulsen trägt die neutrale Mediatorin oder der Mediator zur Klärung bei. Oft sind die Parteien am Ende der Mediation von ihrer kreativen und nachhaltigen Lösung überrascht.
Eine Mediation erweitert Ihre Verhandlungskompetenzen und schult Ihre Fähigkeit zur konstruktiven Konfliktlösung. Wir Mediatorinnen und Mediatoren stehen Ihnen unterstützend zur Seite, wenn Sie lieber verhandeln statt streiten möchten.
Verein Mediation Zug