MITEINANDER REDEN

KONFLIKTE KLÄREN

Logo VEREIN MediationZug

Herzlich Willkommen beim

Verein Mediation Zug

Auf unserer Webseite finden Sie Informationen zur Mediation sowie die Kontaktdaten der Mediatorinnen und Mediatoren, die sich zum Verein Mediation Zug zusammengeschlossen haben.

Falls Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, dürfen Sie sich direkt bei der Mediatorin oder dem Mediator Ihrer Wahl melden.

Was ist Mediation?

  • ein aussergerichtliches Konfliktlösungsverfahren, das es den Betroffenen ermöglicht, mit Unterstützung einer unabhängigen Vermittlungsperson einen Konflikt einvernehmlich zu klären.

  • eine Methode zur Konfliktklärung, die eine optimale Lösung unter Berücksichtigung der Interessen aller Beteiligten zum Ziel hat und ihre Beziehung zur Konfliktpartei stärkt.

  • ein kostengünstiges Verfahren, das zu einer fairen Vereinbarung führt und dabei Ihre Zeit und Ihre Energie schont.

Was macht eine Mediatorin oder ein Mediator?

  • leitet als neutrale Vermittlerin oder Vermittler die Mediationsgespräche und ist für den Prozess verantwortlich.

  • fördert die Kommunikation und Kooperationsbereitschaft der Parteien und stellt sicher, dass eine faire Verhandlung auf Augenhöhe stattfindet.

  • fördert die Fähigkeit der Konfliktbeteiligten, sich von ihren Positionen zu lösen, den Konflikt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und Lösungsvorschläge zu entwickeln.

Wie läuft eine Mediation ab?

  • In der ersten Sitzung informiert die Mediatorin oder der Mediator die Konfliktparteien über ihre bzw. seine Rolle, den Ablauf des Verfahrens sowie die Rahmenbedingungen der Mediation.

  • Haben sich die Parteien für eine Mediation entschieden, benennen sie ihre Themen, welche in der Mediation geklärt werden sollen, und erhalten die Gelegenheit, ihre Standpunkte darzulegen. Anschliessend werden die dem Konflikt zugrundeliegenden Bedürfnisse und Interessen der Parteien gesammelt und visualisiert. Dadurch gelingt es den Parteien, Verständnis für die Sichtweise ihres Gegenübers zu entwickeln und ihre Perspektive zu erweitern.

  • Mittels kreativer Methoden werden anschliessend Lösungsansätze gesucht, welche den Interessen und Bedürfnissen aller Konfliktbeteiligten gerecht werden. Die gefundenen Lösungsoptionen werden in der Folge einer Bewertung unterzogen. Können sich die Parteien schliesslich auf eine faire Lösung einigen, wird diese in einer schriftlichen Vereinbarung festgehalten und von beiden Parteien unterzeichnet.

Wie gross ist der Aufwand?

  • Der Zeitaufwand für ein Mediationsverfahren ist von der Komplexität des Konfliktes und von der Kooperationsfähigkeit der Parteien abhängig.

  • In der Regel ist eine Mediation zeitsparender und kostengünstiger als ein gerichtliches Verfahren.

  • Rechtsschutzversicherungen übernehmen die Mediationskosten vollständig oder teilweise.

Zwei Menschen im Gespräch, einer macht eine Geste mit den Händen, die andere Person hört zu.

Mediatorin / Mediator finden

Wünschen Sie sich eine faire Lösung? Hier finden Sie die Kontaktdaten der Mediatorinnen und Mediatoren, welche sich im Verein Mediation Zug zusammengeschlossen haben.

Alle Mediatorinnen und Mediatoren verfügen über eine vom Schweizerischen Dachverband anerkannte Mediationsausbildung.

Mediator/in finden

Über uns

Verein

Der Verein Mediation Zug wurde im Jahre 2010 gegründet. Ziel und Zweck des Vereins ist die Förderung von Mediation in allen gesellschaftlichen Bereichen im Kanton Zug, um einen Beitrag zu einer kooperativen Streitkultur leisten.

Unsere Aktivmitglieder sind natürliche Personen, welche über eine anerkannte Ausbildung verfügen und die Anliegen der Mediation durch ihre Tätigkeit unterstützen. Passivmitglieder können natürliche oder juristische Personen sein, welche die Mediation als alternative Konfliktlösungsmethode fördern.

Der Verein Mediation Zug dient als Anlaufstelle für Privatpersonen oder Unternehmen, welche eine Mediatorin oder einen Mediator suchen sowie für Gerichte, Schlichtungsbehörden und andere Organisationen. 

Vorstand

Rita Fasler, Präsidentin    
Mediatorin HSLU/BFH

Rosemarie Teunisse Baumgartner, Vizepräsidentin
lic. iur., Mediatorin FSM/SVFM

Mathias Völker
Dr. iur., Mediator FHA/SAV

Cornelia Hotz
Dr. iur., Mediatorin FSM

Fabienne Ropohl-Suter
Mediatorin FSM/SVFM

Vereinsbeitritt

Wer als aktive Mediatorin oder Mediator im Kanton Zug oder als Passivmitglied dem Verein beitreten möchte, kann hier die Mitgliedschaft beantragen.

Mitglied werden