Mit der Schlichtungsbrücke Konflikte klären
Die Schlichtungsbrücke wird als bildliches Hilfsmittel in der Peer-Mediation genutzt, in welcher Schüler/innen an öffentlichen Schulen als Streitschlichter/innen agieren. Gewalt auf dem Pausenplatz, Mobbing, interkulturelle Konflikte - dies sind nur einige Themen, mit welchen unsere Lehrpersonen täglich konfrontiert werden. Wenn unter Kindern oder Jugendlichen Streit ausbricht, kann es hoch explosiv werden. Für viele ist Gewalt die einzige Möglichkeit, um Probleme zu lösen. Verbale oder körperliche Übergriffe führen oft zu Kontaktabbrüchen, worunter die ganze Peer-Group leidet.
Die Verbindung kann nur wieder hergestellt werden, wenn die Konfliktparteien aufeinander zugehen. Die Schlichtung eines Streits ist wie der Bau einer Brücke. Sie ebnet den Weg und knüpft Verbindungen. Solch ein Brückenbau wird in der Peer-Mediation geplant und vorbereitet. Dabei erleben sich die Schüler/innen nicht nur als Problemverursacher/innen, sondern auch als Teil der Lösung. Dadurch erwerben sie zahlreiche Schlüsselqualifikationen, die sie später nutzen können.
Wir Schulmediatorinnen und Schulmediatoren bilden Schüler/innen an öffentlichen Schulen zu Streitschlichtern/innen aus. Mit diesem wichtigen Baustein zur Gewaltprävention setzen wir uns für ein gesundes Klima im schulischen Umfeld ein.
Verein Mediation Zug