Das Kindeswohl steht an erster Stelle

Manchmal ist eine Trennung der einzige Ausweg aus einer unglücklichen Beziehung. Das Ende der Partnerschaft ist immer auch der Beginn einer neuen Elternschaft. Diese gelingt, wenn die Eltern die Trennungsfolgen einvernehmlich regeln, dabei auf das Wohl der Kinder Rücksicht nehmen und einander mit Respekt und Wertschätzung begegnen.

Auch nach einer Trennung gilt es, sich gegenseitig bei der Kinderbetreuung zu unterstützen, sich über Erziehungsfragen auszutauschen und gemeinsam wichtige Entscheide zu treffen. Überlegen Sie sich bei jedem Schritt, was dieser für ihre Kinder bedeutet. Denn Kinder brauchen auch nach der Trennung die Fürsorge und Liebe beider Elternteile.

Sorgen Sie dafür, dass das Kindeswohl oberste Priorität hat. Finden Sie gemeinsam eine faire Lösung, die ihren Kindern weiterhin eine enge Beziehung zu beiden Elternteilen ermöglicht. Und zeigen Sie ihren Kindern, dass eine gute Elternschaft auch nach der Trennung möglich ist. Wir Mediatorinnen und Mediatoren unterstützen Sie auf diesem Weg.

Verein Mediation Zug

Zurück
Zurück

Mit der Schlichtungsbrücke Konflikte klären

Weiter
Weiter

Wenn Konflikte belasten