Mediation in der Friedenspolitik

Wussten Sie, dass die Schweiz eine gefragte Partnerin bei Friedensverhandlungen ist? Unser Land unterstützte in den letzten Jahren in mehr als 20 Staaten und bei mehr als 30 Friedens- und Mediationsprozessen die Konfliktparteien. So begleitete sie beispielsweise in Syrien den Einbezug der Zivilbevölkerung in den Friedensprozess durch eine Dialogplattform (Civil Society Support Room). Ebenso fördert sie die Professionalisierung der Mediation in Zusammenarbeit mit der internationalen Gemeinschaft.

In Zusammenarbeit mit Organisationen wie der UNO oder der OSZE stellt die Schweiz Expertinnen und Experten zur Verfügung, die im Auftrag der Organisation bei Konflikten vermitteln. Auch bietet die Schweiz zusammen mit swisspeace regelmässig Aus- und Weiter-bildungskurse an. Seit Ende 2017 beteiligt sich die Schweiz zudem an einem Masterstudiengang in Friedensmediation an der ETH Zürich.

Die Schweiz bietet Konfliktparteien den Raum für Verhandlungen. Sie unterstützt die Beteiligten dabei, Ursachen für den Konflikt zu erkennen, Anliegen auszusprechen und nach Lösungen zu suchen. Die Schweiz leistet dadurch wichtige Dienste für die Friedenspolitik und verdient internationale Anerkennung.

Verein Mediation Zug

Zurück
Zurück

Bunte Familienformen brauchen kreative Lösungen

Weiter
Weiter

Warum Konflikte im Team eine Chance sind