Sich Zeit nehmen, um Zeit zu sparen
Das Zusammenleben in einer Hausgemeinschaft birgt hohes Konfliktpotenzial. Sowohl Stockwerk-Reglemente als auch Hausordnungen lassen einen Interpretations-Spielraum offen und bieten Raum für Auseinandersetzungen. Meist sind es Missverständnisse, die zu Konflikten führen. Die Liegenschaftsverwaltungen sehen sich deshalb oft mit fordernden Telefonaten, E-Mails und Briefen von Mietern, Nachbarn, Behörden oder Handwerkern konfrontiert.
Die Erfahrung zeigt, dass gutes Zureden oder Zitieren der Rechtsgrundlagen nicht zum Ziel führen. In der Regel führt kein Weg daran vorbei, die Beschwerden ernst zu nehmen und den persönlichen Kontakt zu suchen. Werden keine konstruktiven Gespräche mit den Beteiligten geführt, kann ein Konflikt eskalieren und das Zusammenleben über Monate hinweg belasten.
Ein professionell geführtes Gespräch durch eine unabhängige Mediatorin oder einen Mediator hilft allen Beteiligten. Gelingt es, die Konfliktparteien an einen Tisch zu bringen und gemeinsame Lösungen kreieren zu lassen, ist man bereits auf sehr gutem Weg. In der Mediation fühlen sich die Beteiligten endlich ernst genommen und verstanden. So kann eine Konfliktsituation nachhaltig geklärt und in eine WIN-WIN-Situation umgewandelt werden. Wir Mediatorinnen und Mediatoren unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu einem harmonischen Zusammenleben.
Verein Mediation Zug