Konflikte gehören zum Leben

In der Familie, in der Nachbarschaft oder in der Arbeitswelt - Konflikte treten überall auf. Sie gehören zum Leben. Aber wenn sie da sind, belasten sie uns und hindern uns, Zeit für Positives einzusetzen. Nicht selten enden Streitigkeiten vor Gericht. Dass nach einem langen, oftmals anstrengenden und teuren Prozess ein Urteil gesprochen wird, klärt die Ursache des Konflikts nicht. Und der Umstand, dass sich die Parteien in Zukunft weiterhin begegnen, bleibt vor Gericht auf der Strecke. Aber wie kann ein Konflikt wirklich bereinigt werden?

In einer Mediation wird der Klärung der Bedürfnisse, die hinter den Streitpositionen liegen, grosse Bedeutung beigemessen. Es gilt, die wahren Motive der Auseinandersetzung zu ermitteln. Nur wenn die dem Konflikt zugrunde liegenden Interessen sorgfältig angeschaut werden, können die Parteien eine zufriedenstellende Vereinbarung treffen. Konflikte können nur dann aus der Welt geschafft werden, wenn sie wirklich ausdiskutiert werden.

Wir Mediatorinnen und Mediatoren stehen Ihnen unterstützend zur Seite, wenn Sie nicht mehr miteinander reden können. Wir sorgen dafür, dass zwischenmenschliche Brücken nicht abgebrochen, sondern wieder aufgebaut werden.

Verein Mediation Zug

Zurück
Zurück

Wie gehen Sie mit Konflikten in der Schule um?

Weiter
Weiter

Bunte Familienformen brauchen kreative Lösungen